Stadt- und Schulbibliothek Landsberg
Stadt- und Schulbibliothek Landsberg
Carola Henke
Bergstr. 19
06188 Landsberg
(034602) 20638
E-Mail:
Öffnungszeiten:
Montag: 10.00 – 14.00 Uhr
Dienstag: 09.00 – 14.00 Uhr & 15.00 - 18.00 Uhr
Donnerstag: 09.00 – 14.00 Uhr & 15.00 - 18.00 Uhr
Freitag: 10.00 – 14.00 Uhr
Besuch nur mit Termin möglich!
Bitte nutzen Sie den hinteren Hofeingang (Sporthalle).
Recherchieren und Verlängern Sie Ihre Medien hier.
Hier können Sie digitale Medien für eine zeitlich begrenzte Nutzung ausleihen.
Filme streamen mit der Bibliothekskarte. Gibt es auch als App für Android- und iOS-Geräte.
Anmeldung
Sie können die Anmeldung direkt in der Bibliothek vornehmen.
Als eingetragener Bibliotheksnutzer stehen Ihnen neben den Medien in der Bibliothek unsere digitalen Angebote zur Verfügung.
[Hinweise zum Datenschutz - Stadt- und Schulbibliothek Landsberg]
Hygiene
Ab dem 11. März 2021 können Sie die Bibliothek wieder besuchen.
Bitte beachten Sie die Zugangsregelungen:
Besuch nur mit Termin! (✆ 034602 20638)
Zutritt Maximal 1 Hausstand
Medizinischer Mund-Nasen-Schutz
Kontaktdatenerfassung
Kontaktarme Ausleihe
Sie können mit uns eine kontaktarme Medienausleihe telefonisch vereinbaren .
Zur Recherche der Medien nutzen Sie bitte unseren elektronischen Katalog.
Beschreibung der Einrichtung
Die Stadt- und Schulbibliothek befindet sich im Gymnasium des Ortes und hält für alle Einwohner des Ortes zahlreiche Medien- und Veranstaltungsangebote bereit. Hervorzuheben ist die intensive Zusammenarbeit der Bibliothek mit Kindergärten und Schulen zur Förderung der Sprach- und Medienkompetenz.
Medien und digitale Angebote
13.000 Medien & 78.000 eMedien (Verbund), darunter Romane, Sachliteratur, Kinder- und Jugendliteratur, Zeitschriften, CDs, Tonies, DVDs, Brett-,PC - und Konsolenspiele, elektronisches Spielzeug, Konsolen & virtuelle Medien in der Onleihe , Film-Streaming über filmfriend.
Zuhause oder unterwegs, unsere digitalen Angebote können gelesen, gehört oder gesehen werden. Über Download oder Streaming stehen diese Angebote an 7 Tagen und 24 Öffnungsstunden zu Ihrer Verfügung.
Die Zugangsdaten sind für alle Angebote gleich:
Ausweisnummer (7stellige Nummer auf der Bibliothekskarte)
Passwort (die ersten vier Buchstaben des Familiennamens)
Medienpädagogische Projekte
Mattisburg - Deine Bibliothek
Klicken Sie hier, um die Inhalte von "youtube.com" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "youtube.com"
Im Ferienprojekt 2020 der Stadt- und Schulbibliothek Landsberg haben Kinder und Jugendliche unter Anleitung eines Teams von Medienpädagogen einen Film über ihre Bibliothek gedreht. Die jungen Filmproduzenten haben entschieden, was ihnen an der Bibliothek besonders wichtig ist und möchten euch mit dem Film zu einem Bibliotheksbesuch einladen. Viel Spaß bei eurem nächsten Besuch! Das Ferienprojekt wurde im Rahmen "Kultur macht stark - Total digital" gefördert
Einmal hin und zurück - Der
Landsberger Hobbit
Klicken Sie hier, um die Inhalte von "youtube.com" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "youtube.com"
Der Film zeigt Ergebnisse des Tolkien-Projekts "Der kleine Hobbit" 2021 , Klassenstufe 6 des Gymnasiums Landsberg; unterstützt durch die Stadt- und Schulbibliothek Landsberg.
Weitere Projekte
Mein Recht - Dein Recht
Videocast Landsberg
20 Mädchen und Jungen fanden sich in den Winterferien 2020 zu einem Ferien-projekt, um gemeinsam über Kinder-rechte zu diskutieren. Neben eigenen Erfahrungen, mit denen man sich auch spielerisch und künstlerisch ausein-andersetzte, wirkten im Besonderen das Buch "Blumkas Tagebuch" und unser Besuch des Völkerkundemuseums im Grassi zu Leipzig. Das Projekt fand im Rahmen von "Kultur macht stark/Total digital" unter Anleitung der Stadt- und Schulbibliothek Landsberg und deren Ehrenamtlichen statt. Fachlich unter-stütze uns das Team um Matthias Melzer.
Stadt Landsberg in der Minecraft-Welt
Die Teilnehmer*innen des Medienclubs 360° Landsberg präsentieren in der Minecraft-Welt ihre Vorstellungen zur Neugestaltung der Stadt Landsberg. Das Projekt fand im Rahmen von "Kultur macht stark/Total digital" 2019 unter Anleitung von Matthias Melzer in der Stadt- und Schulbibliothek Landsberg statt.
"Wer liest, gewinnt" vom 29. Januar 2014 in Halle
Eine Literatur-Veranstaltung mit je einer sechsten Klassen aus dem Gymnasium Landsberg, dem Giebichenstein Gymnasium Halle und der Sekundar-schule Teutschenthal. Ermöglicht wurde diese Aktion zum Deutschen Jugend-literaturpreis durch die Unterstützung der Telefonbuchgesellschaft, dem Arbeitskreis für Jugendliteratur und dem Deutschen Bibliotheksverband. Beitrag des Offenen Kanals Wettin
Video
Weihnachtsmann on tour
Trickfilm der BuchkinderWerkstatt Landsberg unter Anleitung von Falk Schuster Lesenacht der Stadt- und Schulbibliothek Landsberg am 6. Dezember 2013
Spezielle Angebote:
-
Medien-Werkstatt 360° Landsberg: Kreativwerkstatt zum Gestalten eigener Medien
-
regelmäßige Projekt-Ferien-Wochen
- TOMMI-Kindersoftwarepreis & Spiele-Treffen
- Theaterfahrten
- aktiver Förderverein der Stadt- und Schulbibliothek:
- Unterstützung der BücherWerkstatt und weiterer Veranstaltungsangebote
- Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Agentur Halle-Saalkreis e.V.
- Kooperationsvereinbarungen mit zahlreichen Schulen der Stadt
- Die Stadtbibliothek nimmt am Lesesommer XXL des Landes Sachsen-Anhalt teil
Veranstaltungen
19.05.2021
15:00 Uhr
Pavillonkonzert - MEIN FREUND BUNBURY
Unsere Theaterfahrt in das Steintor-Varieté Halle: MEIN FREUND BUNBURY Mein Freund Bunbury ... [mehr]24.09.2021
17:00 Uhr
„Simsalabuch“ Abschlussfest Landsberger Lesesommer
SIMSALABUCH Mit „Simsalabim“ ließ der Zauberer das Kaninchen verschwinden, mit ... [mehr]24.09.2021

Lange Nacht der Bibliothek Landsberg
Die Lange Nacht der Bibliothek 2021 wird geplant. Die Zaubershow mit Felix Wohlfahrt und das ... [mehr]08.10.2021
19:30 Uhr
Weltenradler Thomas Meixner "Seidenstraße"
Abenteuer Seidenstraße - mit dem Fahrrad unterwegs nach China Dia-Show 19.30 Uhr im Gymnasium ... [mehr]Fotoalben
Clubs & Kurse
01.12.2015 bis 16.08.2021
