Merseburg

Stadtbibliothek "Walter Bauer“
Adresse: |
König-Heinrich-Str. 20 |
||||||||
Kontakt: |
Tel: (03461) 445 560 Fax: (03461) 445 919 E-Mail: Seite: merseburg.de SocialMedia: @stadtbibmerseburg Termine: @stadtbibliothek_merseburg |
||||||||
Öffnungszeiten: |
|
Archiv und Stadtbibliothek liegen zentrumsnah etwa zwei Gehminuten vom Bahnhof entfernt.
Der Bestand verteilt sich über drei Etagen. Im Dachgeschoss befindet sich ein großer Veranstaltungsraum.
Das historische Stadtarchiv ist über einen separaten Eingang zu erreichen.
Aktuelles

07. Juli bis 30. August 2022
Vom 7. Juli bis 30. August 2022 können Kinder und Jugendliche sich kostenlos in der Stadtbibliothek als Lesesommermitglied anmelden.
weitere Infos
Bewertungskarte herunter laden
Hier kannst du sie dir herunterladen und ausdrucken
Wer kann mitmachen?
Das Mitmachen ist kinderleicht und kostenlos für alle Kinder und Jugendlichen.
Du kannst alleine oder im Team mitmachen (auch mit Erwachsenen).
Wie funktioniert es?
In der Stadtbibliothek anmelden, Bücher oder Comics lesen oder Hörbücher hören, Bewertungen abgeben. Wenn du möchtest, kannst du an Aktionen teilnehmen.
Anmeldekarten gibt es ab dem 7. Juli 2022 in der Bibliothek. Falls du noch keine Bibliothekskarte besitzt, müssen dich deine Eltern beim ersten Besuch begleiten.
Was bringt es?
Schon ab dem ersten gelesenen Buch nimmst du an einer Verlosung teil und kannst tolle Preise gewinnen. Wenn du mindestens zwei Bücher gelesen und bewertet hast, bekommst du eine
Urkunde.
Gleich bei der Anmeldung gibt es ein tolles Geschenk. In diesem Jahr ist ein Leserucksack!
Kreatives?
Wer möchte, kann zu seinem gelesenen Buch kreative Ideen umsetzten. So könnt ihr eine Figur aus dem Buch basteln oder malen. Ihr könnt euch als Figur verkleiden und fotografieren. Ihr könnt ein Gedicht schreiben oder einen Comic zeichnen. Wir können eure kreativen Ideen ausstellen
oder auf unserer Internetseite zeigen!
Lies ein Buch voller Magie und Abenteuer,
lies ein Buch mit dem du lachen kannst,
lies ein Buch über andere Länder,
lies ein Buch über Heldinnen und Helden!,
Komm vorbei und lies ein Buch, das dich glücklich macht!
Wir freuen uns auf dich!
Dein Bibliotheksteam
15. bis 19. August 2022 | Vor Ort | kostenlos
Tierische Videos – Dreh deinen eigenen Film
weitere Infos
Wann: | 15.-19.8.22 jeweils von 9.00-15.00 Uhr |
Für wen: | alle interessierten Kinder zwischen 8 und 13 Jahren |
Was: | Tiere beobachten, Umgang mit Kamera und Schnittprogramm erlernen, neue Freunde finden, Spaß haben… |
Die Teilnahme ist kostenlos. Die Plätze sind begrenzt.
Formulare
Anmeldungen per Mail/Telefon möglich. Wir brauchen zu Anfang des Projektes aber alle Dokumente mit Original-Unterschrift von Ihnen.
Info und Anmeldung
Tel: | (03461) 445917 |
Mail: |
E-Books, Hörbücher, Zeitungen und Zeitschriften
über das Internet ausleihen.
Die Onleihe gibt es als Browser-Version, als APP für
Android und iOS sowie speziell für e-Book-Reader.

Im September können auch bei uns Spiele bewertet werden,
Die große Preisverleihung dazu wird im KiKA ausgestrahlt.
02. - 03. September | Vor Ort
Hörspielbox bauen
Für Großeltern oder Eltern mit Kind haben wir ein spannendes, gemeinsames Wochenendprojekt.
Wir bauen gemeinsam mit Ihnen eigene Hörspielboxen und erstellen dafür Figuren mit einem 3D-Drucker.
Am Ende können Sie ihre Hörspielbox mit eigenem Hörspiel darauf mitnehmen.
Flyer: Hörspielbox bauen

Hier finden sie eine kuratierte Auswahl an Kinderbüchern samt Informationen, wo sie sie finden.
Achtung: Auf dieser Seite werden Sie von Google verfolgt
Informationen zum Krieg in der Ukraine
Serviceangebot für Geflüchtete / Послуги для біженців
- kostenfreie Raumnutzung zum Arbeiten und Lernen
Безкоштовне користування приміщеннями для роботи та навчання - kostenfreies WLAN
безкоштовний WIFI - kostenfrei aktuelle Zeitungen und Bücher lesen (ohne Anmeldung!)
Читайте актуальні газети та книги безкоштовно (без реєстрації!) - Telekom bietet kostenlose SIM-Karten für Geflüchtete aus der Ukraine
- Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine
- Bundesinnenministerium: Willkommen in Deutschland
- Deutschland hilft Geflüchteten: - Angebote von Freiwilligen
Bei uns
Geflüchtete aus der Ukraine bekommen bei uns kostenlos einen Bibliotheks-Ausweis. Dafür benötigen wir:
- Personalausweis
- Merseburg-Pass
- Meldebescheinigung
So können Sie unterstützen
Informationen
Wir möchten auf dieser Seite einen Überblick geben, welche Quellen seriöse und fundierte Informationen vermitteln und woran Fake News erkannt werden.
In diesem PDF-Dokument finden Sie nützliche Hinweise, Links und Erklärungen.
Informationen im tagesaktuellen Überblick
finden Sie auf den Seiten der (über)regionalen Zeitungen und den bundesweiten Nachrichtenportalen.
- Deutschlandfunk
- MDR
- Sächsische Zeitung (hier werden Sie von anderen Onlinediensten verfolgt)
- Süddeutsche Zeitung (hier werden Sie von anderen Onlinediensten verfolgt)
- Tagesschau
- ZDF
- ZEIT (hier werden Sie von anderen Onlinediensten verfolgt)
Fake News
verbreiten sich besonders schnell in den sozialen Medien. Überprüfen Sie stets die Quellen, um die Glaubhaftigkeit einer Meldung festzustellen. Informationen von bekannten Korrespondent*innen bieten mehr Seriösität als private Konten.
- Falsche Bilder und Videos erkennen (hier werden Sie von anderen Onlinediensten verfolgt)
- Falschmeldungen erkennen
- Formen und Taktiken von Fake News
Informationen für Kinder
finden Sie auf folgenden Seiten:
Medientipps
für Erwachsene zum Thema Krieg, der Ukraine, sowie literarische Werke ukrainischer Autor*innen:
Neuigkeiten


Ein Buch hat Sie gefesselt – wie schade, wenn es nach dem Lesen unbeachtet im Regal steht.
Teilen Sie Ihre Freude und Begeisterung mit anderen Lesern und Bücherfreunden.
Der Freundeskreis für Literatur Merseburg gibt Ihnen in der Stadtbibliothek die Möglichkeit dazu. Bereitstehende Regale nehmen Ihre Schätze auf bis diese ihre Reise mit neuen Begleitern fortsetzen. Eine Spende für die Arbeit des Vereins ist herzlich willkommen, die Bücher- Waage kann Sie dabei unterstützen.
Mit Ihrer Spende fördern Sie die zahlreichen Aktivitäten des Vereins. Veranstaltungsangebote für alle Altersgruppen und die Bereitstellung medienpädagogischer Arbeitsmittel für Workshops, finanziert aus Vereinsmitteln, werden damit die Bibliotheksarbeit weiterhin wesentlich bereichern.
Nutzen Sie lebhaft diese Aktivität, teilen Sie aktuellen und attraktiven Schätze ob gebend oder nehmend. Wer seine Freude steigern möchte,
verfolgt die Reise seiner Bücher über Bookcrossing.

Am 23. März 2022 waren Schüler:innen der Grundschule Am Geiseltaltor für einen Rezitationswettstreit bei uns. Die beeindruckten Mitarbeitenden führten die Kinder anschließend noch zu einer spannenden Reise durch die Bibliothek.

Bücher, Beats und Blockbuster
Am BoysDay (28.4.22) nutzten vier Schüler die Gelegenheit, die Stadtbibliothek Merseburg und den Beruf des FaMi (Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste) aktiv kennenzulernen. Sie bekamen Einblicke in die täglichen Arbeitsabläufe und ließen sich für die unterschiedlichen Medienformate begeistern. Das Highlight war für die Gruppe, ein selbständig vorbereitetes Interview mit dem FaMI Michael Dümche (Stadtbibliothek Burg) zu führen. Dies können Sie sich hier anhören.

Am 16. März 2022 brachte der Autor Jürgen Jankovsky Materialien mit, die er speziell für die Arbeit mit Kindern zu unserem Namensgeber Walter Bauer entwickelt hat. Die Lesung ist in der Mediathek des Offenen Kanals Merseburg-Querfurt zu finden.

Am 14. März 2022 gab es eine Livesendung aus der Stadtbibliothek. Darin erörterten Dr. Sabine Ahrens-Eipper und Professor Dr. Heinz-Jürgen Voß die psychischen und Sozialen Folgen der Corona-Pandemie. Die Diskussionsrunde ist in der Mediathek des Offenen Kanals Merseburg-Querfurt zu finden.
Kontaktdaten
Verlängerung & Reservierung von Medien
Ausleihe & Verlängerung von Medien
(03461)445560
Sachgebietsleiterin Archiv/Bibliothek
Veranstaltungen / Onleihe / Fördermaßnahmen / Projekte / Öffentlichkeitsarbeit
Carola Henke
(03461)445910
Erwachsenen- und Jugendbibliothek
Veranstaltungen / Onleihe / Fernleihe / Qualitätsmanagment
Christin Lison
(03461)445961
Medienpädagogik
Veranstaltungen / Workshops / Fördermaßnahmen
Johannes Osterburg ()
Kerstin Venne ()
(03461) 445917
Kinderbibliothek
Mediathek
Hörbuch /DVD / digitale Spiele / Spiele
(03461)445962
Archiv
Haushalt
Formulare
Anmeldung
Hier finden Sie unsere Anmeldeformulare. Sie können Sie digital oder handschriftlich ausfüllen. Bitte kommen sie dann mit den Ausgedruckten und unterschriebenen Dokumenten zu uns.
Anmeldeformular für Erwachsene
Anmeldeformular für Kinder und Jugendliche
Anmeldung | registration | Inscription | Регистрация
Anmeldung in der Bibliothek:
Wir brauchen dazu, einen gültigen Personalausweis oder einen Meldebescheinigung. Beides bekommen Sie im EINWOHNERMELDEAMT:
Adresse: Burgstraße 1, 06217 Merseburg
Öffnungszeiten:
Montag: 09:00–12:00
Dienstag: 09:00–12:00, 14:00–18:00
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 09:00–12:00, 14:00–16:00
Freitag: 09:00–12:00
Registration at the library:
We need a valid identity card or a certificate of registration. You can get both at the EINWOHNERMELDEAMT:
Address: Burgstraße 1, 06217 Merseburg
Opening hours:
Monday 09:00-12:00
Tuesday 09:00-12:00, 14:00-18:00
Wednesday Closed
Thursday 09:00-12:00, 14:00-16:00
Friday 09:00-12:00
Inscription à la bibliothèque :
Nous avons besoin d'une carte d'identité valide ou d'un certificat de résidence. Vous pouvez obtenir les deux au EINWOHNERMELDEAMT :
Adresse : Burgstraße 1, 06217 Merseburg.
Horaires d'ouverture :
Lundi 09:00-12:00
Mardi 09:00-12:00, 14:00-18:00
Mercredi Fermé
Jeudi 09:00-12:00, 14:00-16:00
Vendredi 09:00-12:00
Регистрация в библиотеке:
Для этого необходимо предъявить действительное удостоверение личности или свидетельство о регистрации. Вы можете получить и то и другое в EINWOHNERMELDEAMT:
Адрес: Бургштрассе 1, 06217 Мерзебург
Часы работы:
Понедельник 09:00-12:00
Вторник 09:00-12:00, 14:00-18:00
Среда закрыта
Четверг 09:00-12:00, 14:00-16:00
Пятница 09:00-12:00
Informationen
Benutzungs- und Gebührensatzung